In der modernen Pathologie ist eine präzise und dauerhafte Kennzeichnung von Objektträgern essenziell, um eine fehlerfreie Zuordnung von Proben sicherzustellen. Unser Kunde hat verschiedene Systeme getestet und sich nach einer erfolgreichen Testphase für den Dakewe S10 Laser-Objektträgerdrucker entschieden.
Die Entscheidung fiel aufgrund mehrerer überzeugender Vorteile:
✅ Laserdruck-Technologie – Sorgt für gestochen scharfe, abriebfeste und chemikalienresistente Beschriftungen.
✅ Hohe Druckgeschwindigkeit – Beschleunigt den Arbeitsprozess im Labor erheblich und sorgt für einen optimierten Workflow.
✅ Kompatibilität mit handelsüblichen Objektträgern – Kein spezielles Verbrauchsmaterial erforderlich, wodurch Kosten gesenkt werden.
✅ Vermeidung von Verwechslungen – Dank präziser, fehlerfreier und automatisierter Beschriftung wird das Risiko menschlicher Fehler minimiert.
Nach eingehender Prüfung und realen Einsatztests konnte der Dakewe S10 alle Erwartungen erfüllen, sodass unser Kunde ihn nun fest in den Laboralltag integriert hat.
Die Anforderungen an Objektträgerbeschriftungen sind hoch: Sie müssen unter verschiedenen Bedingungen – von chemischen Färbungen bis zur Langzeitarchivierung – beständig bleiben. Der Dakewe S10 erfüllt diese Ansprüche durch modernste Lasermarkierung, die:
🔹 Extrem langlebig ist – Wischfest, säure- und lösungsmittelbeständig für maximale Haltbarkeit.
🔹 Mikroskop-kompatibel bleibt – Kein Verwischen oder Ausbleichen, sodass eine klare Identifikation auch nach langer Zeit gewährleistet ist.
🔹 Barcode- und QR-Code-Druck ermöglicht – Die Probenkennzeichnung wird digitalisiert, wodurch Laborprozesse effizienter und sicherer werden.
Ein weiterer Pluspunkt: Der Druck erfolgt ohne Tinte oder Toner, was nicht nur umweltfreundlich, sondern auch wirtschaftlich vorteilhaft ist.
Manuelle Beschriftungen sind fehleranfällig und zeitaufwendig. Der Dakewe S10 nimmt dem Laborpersonal diese Aufgabe ab, indem er Objektträger automatisch und in hoher Geschwindigkeit mit den notwendigen Informationen versieht.
🔹 Batch-Verarbeitung – Mehrere Objektträger können in einem Durchgang bearbeitet werden.
🔹 Einfache Integration – Der Drucker kann nahtlos in bestehende Labor-Informationssysteme (LIS) eingebunden werden.
🔹 Flexible Beschriftung – Neben Text sind auch Barcodes, QR-Codes und Logos problemlos druckbar.
Diese Features erleichtern den Alltag im Labor erheblich, verbessern die Nachverfolgbarkeit und reduzieren Fehlerquoten.
Der Dakewe S10 Laser-Objektträgerdrucker hat sich als zuverlässige, präzise und zeitsparende Lösung bewiesen. Dank seiner Lasermarkierungstechnologie bietet er eine langlebige, abriebfeste Beschriftung, die für eine sichere Probenidentifikation entscheidend ist.
Unser Kunde konnte sich in der Testphase selbst von den Vorteilen überzeugen und setzt den S10 nun erfolgreich im Laboralltag ein.
🔍 Möchten Sie mehr über den Dakewe S10 erfahren? Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gerne!